Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

viele von Ihnen machen in diesem oder den nächsten Jahren Ihr Abitur und stehen vor der Frage: Soll ich ein Studium aufnehmen oder soll ich zunächst eine Ausbildung machen?

Es ist klar, dass die Antwort auf diese Frage von grundlegender Bedeutung für den weiteren Lebensweg ist. Das Thema bedarf somit sorgfältiger Prüfungen, die sich sowohl auf die eigenen Fähigkeiten und Neigungen, aber auch auf die Perspektiven, Chancen und Risiken der Berufswelten und Ausbildungsangebote beziehen.

Der Lions Club und der Rotary Club Warendorf wollen in einer Veranstaltungsreihe die Kompetenzen und Erfahrungen ihrer Mitglieder einbringen, um Ihnen tiefere Einblicke in bestimmte Berufsfelder zu geben und über Aussichten und Karrieremöglichkeiten zu informieren. Die ehrenamtlichen Referierenden kommen aus der Berufspraxis und sind 
in leitenden Positionen oder selbstständig tätig.

Sie werden unterstützt vom Beraterteam der Agentur für 
Arbeit Ahlen-Münster und – das ist das Besondere unserer 
BIT – von „Junior-Referierenden“, die noch im Studium, in der Ausbildung oder schon im Beruf sind. Hier können Sie im O-Ton wertvolle Informationen über Studien- und Ausbildungsgänge und sehr persönliche Erfahrungen und Tipps 
erhalten. Durch die Kombination von Informationen aus Praxis, Berufsberatung und Studium werden wir Ihnen umfassende Informationen aus über mehr als 30 Berufsfeldern bieten, die Ihre individuellen Entscheidungen unterstützen und sicherer machen sollen.

Wir sind überzeugt, mit der angebotenen Veranstaltungsreihe einen wichtigen Beitrag zur Absicherung Ihrer per
sönlichen beruflichen Entscheidung leisten zu können 
und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Prof. Dr. Peter Degen, Lions Club Warendorf
Björn Plaas, Rotary Club Warendorf

Björn Plaas

Prof. Dr. Peter Degen

Björn Plaas

Björn Plaas

Veranstaltungen vom 02.02.–05.02.2026

MO. 02.02.2026 | Gymnasium Laurentianum

Auftaktveranstaltung | 12.30-13.30 Uhr
Stipendien | 16.00-17.30 Uhr

Soziales Jahr | Auslandsaufenthalte weltweit | 18.00-19.30 Uhr
Technisches Studium – Ausbildung | 18.00-19.30 Uhr
Bundeswehr | Polizei | 18.00-19.30 Uhr

DI. 03.02.2026 | Gesamtschule „Weiße Rose“ Warendorf

Kaufmännisches Studium – Ausbildung | 18.00-19.30 Uhr
Karriere im Handwerk | 18.00-19.30 Uhr

Soziale Arbeit | 18.00-19.30 Uhr
IT-Berufe | Digitalisierung | 18.00-19.30 Uhr

MI. 04.02.2026 | Mariengymnasium Warendorf

Jura | 18.00-19.30 Uhr
Architektur | Bauingenieurwesen | 18.00-19.30 Uhr

Medizin | Zahnmedizin | 18.00-19.30 Uhr
Lehramt | 18.00-19.30 Uhr

DO. 05.02.2026 | Paul-Spiegel-Berufskolleg

Studium wo? – Uni, FH, Dual | 16.00-17.30 Uhr
Öffentliche Verwaltung | 18.00-19.30 Uhr
Banken | Versicherungen | Immobilien | 18.00-19.30 Uhr
Psychologie | 18.00-19.30 Uhr
Naturwissenschaften | 18.00-19.30 Uhr
Steuerberatung | Finazverwaltung | 18.00-19.30 Uhr

MO. 02.02.2026 |
Gymnasium Laurentianum

Auftaktveranstaltung |
12.30-13.30 Uhr
Stipendien |
16.00-17.30 Uhr

Soziales Jahr | Auslandsaufenthalte weltweit |
18.00-19.30 Uhr
Technisches Studium – Ausbildung |
18.00-19.30 Uhr
Bundeswehr | Polizei |
18.00-19.30 Uhr

DI. 03.02.2026 |
Gesamtschule „Weiße Rose“ Warendorf

Kaufmännisches Studium – Ausbildung |
18.00-19.30 Uhr
Karriere im Handwerk |
18.00-19.30 Uhr

Soziale Arbeit |
18.00-19.30 Uhr

IT-Berufe | Digitalisierung |
18.00-19.30 Uhr

MI. 04.02.2026 |
Mariengymnasium Warendorf

Jura |
18.00-19.30 Uhr
Architektur | Bauingenieurwesen |
18.00-19.30 Uhr

Medizin | Zahnmedizin |
18.00-19.30 Uhr
Lehramt |
18.00-19.30 Uhr

DO. 05.02.2026 |
Paul-Spiegel-Berufskolleg

Studium wo? – Uni, FH, Dual |
16.00-17.30 Uhr
Öffentliche Verwaltung |
18.00-19.30 Uhr
Banken | Versicherungen | Immobilien |
18.00-19.30 Uhr

Psychologie |
18.00-19.30 Uhr
Naturwissenschaften |
18.00-19.30 Uhr
Steuerberatung | Finazverwaltung |
18.00-19.30 Uhr

EVENTS 2026

Auftakt

2. Februar 2026 . 13:30 Uhr - 14:30 Uhr

Stipendien

2. Februar 2026 . 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Bundeswehr | Polizei

2. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Soziales Jahr | Auslandsaufenthalte weltweit

2. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

IT Berufe | Digitalisierung

3. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Kaufmännisches Studium – Ausbildung

3. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Soziale Arbeit

3. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Karriere im Handwerk

3. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Lehramt

4. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Jura

4. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Medizin | Zahnmedizin

4. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Architektur | Bauingenieurwesen

4. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Studium wo? – Uni, FH, Dual

5. Februar 2026 . 16:00 Uhr - 17:30 Uhr

Öffentliche Verwaltung

5. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Steuerberatung | Finanzverwaltung

5. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Naturwissenschaften

5. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Psychologie

5. Februar 2026 . 18:00 Uhr - 19:30 Uhr